referenzen und aktuelle projekte

neubau außenpool

-Beratung

-Planung

-Bauleitung

neubau schwimmhalle 

-Beratung

-Planung

-Technische Planung

-Bauüberwachung

neubau edelstahlpool im münchner bereich

-Beratung

-Angebots- und Auftragsprüfung/ Projektpartner Suche

-Technische Planung

-Bauüberwachung

-Einweisung und Abnahme

-Projektbetreuung über Bauende hinaus

-Edelstahlpool mit moderner und energiesparender Technik

-Solar Rolladen

-Sitzbank und Treppe

-Schwalldusche

-RGB-W Farblicht

-Gegenstromanlage

sanierung pool im süden

-Beratung, Planung und Bauleitung

-altes Holzbecken mit Folie wurde rückgebaut

-neuer GFK Pool mit Rollo Oberflur wurde installiert

-Garten Neugestaltung

-Technik modernisiert mit neuen Filterbehälter und stromsparender Eco Frequenzpumpe

-vor der Sanierung

neubau edelstahlpool in bayern

-Beratung

-Angebots- und Auftragsprüfung/ Projektpartner Suche

-Technische Planung

-Bauüberwachung

-Abnahme

neubau edelstahlpool in bayern

-Beratung

-Angebots- und Auftragsprüfung

-Technische Planung

-Bauüberwachung

-Abnahme

poolsanierung in oberbayern

-Pool nach Bau im Jahre 1983 wurde jetzt komplett entkernt und saniert

-Betoninstandsetzung

-Neue V4A Einbauteile

-Neue Dusche und Schwalldusche

-Neuer Betonrandstein

-Neue Folie (Wände Hellblau und Boden in weiß)

-Leitungen bis ins Haus neu verlegt

-Garten und Betonsteinbeläge wurden neu gestaltet und

angelegt

-Feinstein Mauerverblender im Sockelbereich

Wellnessbereich im Keller

-Beratung, Planung und Bauleitung

-Sauna mit Klimaofen und Farblichttherapie

-Dusche mit Brause, Monsundusche,

Kneippschlauch und LED/RGB Licht

-Fitnessbereich mit TV

neubau schwimmhalle in niedersachsen

-Beratung

-Technische Planung

-Angebotsvergleich

-Angebots- und Auftragsprüfung

-Aufgeständertes PVC Becken mit verdeckt überbauter Überlaufrinne und Rolladen

-Vollautomatische Filtertechnik mit Ruheschaltung wenn Rollo zu, Eco-  Betriebsschaltung

-Mess- und Regelanlage mit Elektrolyse

-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

-Niedertemperaturheizsystem bei Lüftung und Schwimmbad

-Halle ausgebaut mit einer Dampfsperre- und Isolierung an Wand und Decke

-Massageanlage

-Schwallarmatur/Nackenschwall

-LED Scheinwerfer

neubau fertigbecken mit überlaufrinne und treppe im münchner bereich

-Beratung, Planung und CAD Zeichnung

-Projektierung Pool und Technik

-Technische Planung

-Angebots- und Auftragsprüfung

 

neubau betonpool mit folie im münchner süden

-Beratung, Planung und CAD Zeichnung

-Projektierung Pool und Technik

-Angebots- und Auftragsprüfung

-Bauleitung

-Abnahme und Einweisung

sanierung eines alten fliesenbecken in münchen

-Beratung und Konzepterstellung

-Planung und Technische Zeichnungen

-Projektierung 

-Angebots- und Auftragsprüfung

-Bauleitung

-Abnahme 

 

Aus einem alten Fliesenbecken mit Überlaufrinne wurde ein High-Level-Skimmerbecken. Ausgekleidet ist der Pool mit einer innovativ bedruckten PVC Folie mit Acrylbeschichtung in einer Natursteinoptik, man spricht bei dem bedruckten von einer 3-D Gravur.

Die alten Einbauteile wurden rausgebohrt und getauscht und gegen V4A Edelstahleinbauteile

Der Rolladen wurde erneuert gegen ein Polycarbonat-Rolloprofil in farngrün

Die alte Überlaufrinne verschwand und es wurden neue Randplatten rund

um den Pool verlegt

Die neue Bepflanzung und Gartengestaltung (Bäume und Sträucher) dient als Sichtschutz

 

Rolladenprofil in farngrün semitransparent, Material Polycarbonat

neubau villa in moskau mit wellnessbereich 

Großer Wellnessbereich in einer Villa

Warm- und Kaltbecken aus Edelstahl als aufgeständerte

Freiformpools mit Überlaufrinne und Filtertechnik

-Technische Projektplanung und Unterstützung des Architekten und Fachplanungsbüro 

sanierung eines folienbecken mit überlaufrinne im münchner süden

Sanierung Folienbecken mit Überlaufrinne

Fertigstellung innerhalb 4 Wochen

Der Rolladen in einem Rucksackschacht, Folie, Isolierung, Rinnenstein, Rinnenrost und Einbauteile werden getauscht im Zuge der Sanierung. Bei der Pooltechnik kommt eine neue hocheffiziente und sehr leise Wärmepumpe zur Beheizung.

Der alte keramische Rinnenstein der für den Außenbereich nicht geeignet ist,

hat diverse Frostschäden und wird gegen einen Betonrinnenstein mit

Folienauskleidung getauscht.

Die Folie, der Rollo und der Rinnenstein wurden bereits demontiert.

Mit großen Engagement hilft der Kunde tatkräftig bei den Demontagen

selbst mit.

Nur ein Zelt über dem Becken ermöglicht es innnerhalb einer kurzen Zeit mit allen Arbeiten fertig zu sein. 

Der Pool mit seiner neuen Folie in Edelstahloptik ist fertig und wird bereits befüllt.

Noch steht das Zelt darüber. Dies kann nach Fertigstellung der Folie nun entfernt werden.

Der Rolloschacht samt seinem neuem Einhänge-Rolloantrieb bei dem keine

Durchdringungen der Folie mehr nötig sind. Befestigt ist die Konstruktion über dem Wasserspiegel. Hier kommt bald ein Ipe`Holzrost mehrteilig darüber.

Der Rest vom Becken (Sockel und Beckenkopf) wird mit einem grauen Granitstein verkleidet.

Die hocheffiziente und sehr leise laufende Wärmepumpe ist hinter dem Poolhaus placiert. Am Poolbereich ist diese nicht zu hören.

Der fast fertige Pool wurde schon mehrfach benutzt. Es fehlt noch die Graniteinfassung am Beckenkopf und am Sockel. Der Holzrost auf dem Rolloschacht kommt nach dem Granit. Der Rollo und Rinnenrost wurden erst nach Fertigstellung der Folie vermessen, nur so kann man beide paßgenau montieren. Lieferung Rollo und Rost in ca. 10 Tagen. Stand 3. Juni 2013

Der Pool samt dem Rollo und dem Rinnenrost.

Der zweite Bauabschnitt beginnt (Beginn Okt. 2013). Die komplette Sanierung aller Bereiche rund um den Pool. Es entstehen hier auf ca. 350m2 Fläche Terrassen, Pflanzbereiche, ein Grill- und Duschbereich, ein 50m2 Ipe`- Holzdeck, Sitzgelegenheiten und einiges mehr.

Drohnenbild nach Fertigstellung im Sommer 2014

 

pool- und gartensanierung im raum münchen, erweiterung und sanierung des pools mit neuem holzdeck 150m2, neuer whirlpool,  2012/2013

Fertigstellung Ende Mai 2013. 

sanierungsprojekt nahe bad tölz 2012

Beginn der Planungs- und Konzeptphase

Auftrag: Individuelle Sanierung eines alten Fliesenbecken

weitere Ansprüche: früher Skimmertechnik/ neuer Pool sollte eine einseitige Überlaufrinne und höheren Wasserspiegel haben.

Altes Fliesenbecken wird vorbereitet für den Edelstahlpool und dessen Einbau.

Anbetonieren der Revisionschächte an den bestehenden Betokubus aus

Stahlbeton

März 2012

Einbau und Montage des Edelstahlpool unter

Schutzüberdachung (Regenschutz)

vor Ort Montage bzw. Bauzeit des Edelstahlpool 6 Werktage

Drainagenleitung umlaufend um das Becken

März 2012

Filteranlage läuft bereits (Anlage schon komplett in Betrieb)

aktuell: Vorbereitungen für die Abdichtung des Beckenkopf mit

Dichtschlämme & Einmessen und setzen der

Leistensteine für das Holzdeck

April 2012

Edelstahlpool mit einseitiger Überlaufrinne kurz vor Fertigstellung

Revisionsschächte sind trocken, dicht, belüftet und werden unter

dem Holzdeck unsichtbar integriert

Eichen-Holzdeck fehlt noch

April 2012

 

Zwischen Leistensteinen wurde mit sickerfähigen Rollkies

aufgefüllt, darunter die Drainagenringleitung.

Gegenstrom Technikschacht mit Edelstahldeckel.

Schächte sind diagonal querbelüftet und somit trocken.

April 2012

Garten und Grünfläche wird von Gartenbauer wieder hergestellt. Unterflurrollo mit Sitzbank, Überlaufrinne mit Edelstahlrost, der Schwalltank bekommt revisierbaren Holzrost. Zweiter Revisionschacht mit Elektroverteilung, Entleerungen und weiteren Technikleitungen.

Auf die Edelstahlpoolkante wurde mit Epoxidharz ein Haftgrund gespachtelt. Der Betonbeckenkopf ist vorgrundiert. Auf dem Bild zu sehen ist die Einlage des flexiblen Dichtbandes in die Dichtschlämme. So ist der Spalt zwischen neuen Edelstahlpool und dem Altbestand dicht. Das Dichtband nimmt Bewegungen auf, die zwischen den beiden Werkstoffen Edelstahl und Beton entstehen. 

Das Eichenholzdeck im Bau. Zu sehen sind die Leistensteine und die Unterkonstruktion. Der Schwalltank in Verlängerung zum Becken ist noch sichtbar. Das Holzdeck ist gegenüber dem Altbestand etwas erhaben und erhält so eine Art "Stegoptik".

Der Schwalltank ist mit schmalen Dielen beplankt und die fünf Revisionsdeckel sind zur Renigung des Schwalltanks leicht entnehmbar. Der Bereich des Schwalltank ist so besser belüftet.

Durch die einseitige Überlaufrinne hat der Pool einen hohen Wasserspiegel. Der Verlauf des Holzdecks ist parallel den Rolloprofilen.

Die schmalen Dielen auf dem Schwalltank setzen zudem Akzente.

Die Besonderheit ist die Symbiose aus alten Steinbelag und dem neuen Holzdeck mit erhabender Stegoptik.

Die Anlage läuft ohne Chlor mit einem innovativen Wasserpflegeprodukt und gibt dem Wasser die Klarheit eines Gebirgsbach.

Der Edelstahlpool und dessen Noppenboden lassen das Wasser kristallklar funkeln...

Die letzte Besichtigung von mir vor Ort und mittlerweile ist der Poolbereich ein Ort der zur Erholung einlädt...

neubauprojekt in münchen 2012

GFK Fertigbecken mit Beton-Schalsteinen ummauert. Leitungen sind so im Schutzbereich zwischen Becken und Schalstein verlegt und im frostsicheren Bereich. Alle Poolleitungen in Schutzschläuchen verlegt. Bereich um das Becken konnte dann zügig wieder verfüllt werden. August 2011

Das Becken hat oben am Beckenkopf einen armierten Ringanker zur Stabilität und da statisch verlangt seitens Hersteller. Der Rest darunter ist mit Magerbeton hinterfüllt worden. Der Pool ist innen mit Holzbalken "abgespreizt", d.h. stabilisiert aufgrund Gegendruckproblematik beim betonieren. August 2011

Der Ringanker wurde maßgenau mit Abstand eingeschalt da dies das spätere Fundament für den umlaufenden Naturstein bildet. Beckenspreizen im Pool werden erst nach Aushärtung des Ringankers entfernt.

August 2011

Treppenbereich des Pools am Haus mit angrenzenden gemauerten und isolierten Technnikschacht indem die Gegenstrompumpe montiert wurde. Im Technikschacht 1,50x1,50m sind auch alle Poolleitungen durchgezogen und haben hier Entleerungshähne die für das winterfest machen dann geöffnet werden.

August 2011

Der Technikschacht hat einen selbstöffnenden Gasdruckdeckel aus V4A und wurde bereits im Natursteinbereich integriert bzw. umfliest. Um das Becken herum zwischen erster und zweiter Fliese ist eine Arbeitsfuge. Rest Naturstein konnte aufgrund Temperatur in 2011 nicht mehr gelegt werden. Ende November 2011

Die Poolgarage/Sonnendeck vor der Holzbeplankung. Hier wurde noch eine Schwallarmatur integriert. Im geöffneten Zustand verschwindet die Poolüberdachung unter dem Sonnendeck bzw. in seiner "Garage". Stand April/Mai 2012

Auf den Treppenstufen wurde noch ein Granit verlegt. Mit Epoxidkleber vollflächig verklebt und abgefugt. Die Poolüberdachung hat eine unauffällige einseitige Führungsschiene. Eine Gegenstromanlage doppeldüsig ist unterhalb der ersten Treppenstufe. Der Pool ist ab jetzt in Betrieb und wurde auch schon genutzt. Stand April/Mai 2012

Die Form, Farbe und Symetrie der Poolüberdachung findet sich wieder in der Hausarchitektur und paßt auch perfekt zu der Farbgestaltung der Fassade. Stand Mai 2012